energy.wikisort.org - Kraftwerk

Search / Calendar

Das Kernkraftwerk Nowoworonesch (russisch Нововоро́нежская АЭС [ anhören?/i], Kürzel НВАЭС, NWAES) ist eines von zwei Kernkraftwerken in der Nähe von Nowoworonesch in Zentralrussland. Daneben befindet sich das Kernkraftwerk Nowoworonesch II.

Kernkraftwerk Nowoworonesch
links Block 5, rechts Kühltürme von Block 3 und 4
links Block 5, rechts Kühltürme von Block 3 und 4
links Block 5, rechts Kühltürme von Block 3 und 4
Lage
Kernkraftwerk Nowoworonesch (Europäisches Russland)
Kernkraftwerk Nowoworonesch (Europäisches Russland)
Koordinaten 51° 16′ 30″ N, 39° 12′ 0″ O
Land Russland Russland
Daten
Eigentümer Rosenergoatom
Betreiber Rosenergoatom
Projektbeginn 1957
Kommerzieller Betrieb 31. Dez. 1964

Aktive Reaktoren (Brutto)

2  (1417 MW)

Stillgelegte Reaktoren (Brutto)

3  (992 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 2006 12.523 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 348.579 GWh
Stand 22. Juli 2007
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Geschichte


DDR-Delegation besichtigt Modell des KKW Nowoworonesch Block 1 und 2
DDR-Delegation besichtigt Modell des KKW Nowoworonesch Block 1 und 2
Logo des Kernkraftwerks
Logo des Kernkraftwerks

Im Jahre 1957 wurde mit dem Bau des Kraftwerks begonnen. Es ist damit das älteste kommerzielle Kernkraftwerk in Russland. Eigentümer und Betreiber des Kraftwerkes ist das staatliche Unternehmen Rosenergoatom.

Das Kernkraftwerk hat heute drei stillgelegte und zwei aktive Blöcke.

Das Kernkraftwerk diente hauptsächlich zur Entwicklung der Druckwasserreaktoren des Typs WWER. Alle Reaktoren sind daher Prototypen, deren Serienversionen später in anderen Kernkraftwerken zum Einsatz kamen.

Die Reaktoren 3–5 hatten ursprünglich eine Betriebserlaubnis für 30 Jahre. Im Jahre 2002 wurde die Genehmigung für die Blöcke 3 und 4 um weitere 15 Jahre verlängert.[1][2] Im Jahre 2010 wurde der Block 5 modernisiert, seine Genehmigung ist schließlich um 25 Jahre verlängert.[3] Am 25. Dezember 2016 wurde Block-3 zwei Tage vor dem 45. Betriebsjahr stillgelegt. Mit der Ausrüstung des Blocks wird dafür die Laufzeit von Block-4 um weitere 15 Jahre verlängert.[4]

Das Kernkraftwerk unterhält Partnerschaften zum Erfahrungsaustausch mit den Kernkraftwerken Gundremmingen (Deutschland), Penly (Frankreich) und Diablo Canyon (USA).[5]


Daten der Reaktorblöcke


Das Kernkraftwerk Nowoworonesch hatte fünf Blöcke:

Reaktorblock[6] Reaktortyp Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Abschal-
tung
Nowoworonesch-1WWER-210 (Prototyp)[7]197 MW210 MW01.07.195730.09.196431.12.196416.02.1988
Nowoworonesch-2WWER-365 (Prototyp)[7]336 MW365 MW01.06.196427.12.196914.04.197029.08.1990
Nowoworonesch-3WWER-440/179385 MW417 MW01.07.196727.12.197129.06.197225.12.2016
Nowoworonesch-4WWER-440/179385 MW417 MW01.07.196728.12.197224.03.1973(2032 geplant)[2]
Nowoworonesch-5WWER-1000/187 (Prototyp)950 MW1000 MW01.03.197431.05.198020.02.1981(2035 geplant)[8]

Fotos



Quellen


  1. http://www.neimagazine.com/news/newsnew-life-of-novovoronezh-3
  2. World Nuclear Association - "Nuclear Power in Russia" (englisch)
  3. http://www.neimagazine.com/news/newsmodernization-works-begin-at-russia-s-oldest-vver-1000
  4. Russia closes world's first VVER-440 reactor. World Nuclear News, 28. Dezember 2016, abgerufen am 9. Februar 2018.
  5. NEI Source Book: Novovoronezh Nuclear Power Plant (Memento vom 28. Mai 2010 im Internet Archive)
  6. Power Reactor Information System der IAEA: „Russian Federation: Nuclear Power Reactors“ (englisch)
  7. Rosenergoatom - History of the Plant (Memento vom 24. Januar 2009 im Internet Archive) (englisch)
  8. http://www.atomic-energy.ru/news/2012/07/09/34684

Siehe auch




Commons: Kernkraftwerk Nowoworonesch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kernkraftwerk Nowoworonesch

[ru] Нововоронежская АЭС

Нововоро́нежская АЭС — одна из первых промышленных атомных электростанций СССР. Расположена в Воронежской области на расстоянии 3,5 км от города Нововоронеж. До областного центра (г. Воронеж) — 45 км[3]. Является филиалом АО «Концерн Росэнергоатом».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии