energy.wikisort.org - Kraftwerk

Search / Calendar

Das Kernkraftwerk Chooz liegt in Frankreich in der Gemeinde Chooz an der Maas. Es verfügt über drei Druckwasserreaktoren, ein stillgelegter von Westinghouse und zwei in Betrieb befindliche vom französischen Typ N4. Der Kraftwerksbetreiber ist die EDF.

Kernkraftwerk Chooz
Reaktorblöcke B1 und B2 mit Kühltürmen
Reaktorblöcke B1 und B2 mit Kühltürmen
Reaktorblöcke B1 und B2 mit Kühltürmen
Lage
Kernkraftwerk Chooz (Frankreich)
Kernkraftwerk Chooz (Frankreich)
Koordinaten 50° 5′ 24″ N,  47′ 22″ O
Land Frankreich
Daten
Eigentümer EDF
Betreiber Block A: Societé d'Energie Nucleaire Franco-Belge des Ardennes
Blöcke B1 und B2: EDF
Projektbeginn 1960
Kommerzieller Betrieb 15. Apr. 1967

Aktive Reaktoren (Brutto)

2  (3120 MW)

Stillgelegte Reaktoren (Brutto)

1  (320 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 2018 21.557 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 417.820 GWh
Website Website des Betreibers
Stand 1. Januar 2020
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Das Kraftwerk liegt 3 Kilometer von der Grenze zu Belgien entfernt, zwischen der französischen Stadt Charleville-Mézières und der belgischen Gemeinde Dinant. In der Hauptwindrichtung liegen deutsche Städte Koblenz (200 km), Wiesbaden / Mainz (245 km) und Frankfurt (270 km); Aachen (Nordost) liegt 115 km, Köln (Nordost) liegt 180 km und Trier (Ost-Südost) 137 km entfernt.

Der erste Reaktor am Standort war Chooz A, ein unterirdisch gelegener Druckwasserreaktor von Westinghouse. Der Block wurde im Jahr 1991 stillgelegt und wird seit 2008 abgebaut.[1]

Es sind zwei Blöcke mit jeweils 1.500 MW elektrischer Leistung in Betrieb: Chooz B1 und Chooz B2. Die beiden Blöcke sind vom Typ N4 des Herstellers Framatome ANP. Die Bauarbeiten an Chooz B1 begannen am 1. Januar 1984, Netzanschluss war am 30. August 1996 und der kommerzielle Leistungsbetrieb begann am 15. Mai 2000. Die Bauarbeiten an Chooz B2 begannen am 31. Dezember 1985, Netzanschluss war am 10. April 1997 und der kommerzielle Leistungsbetrieb begann am 29. September 2000. Gemessen an der Nettoleistung sind sie nach dem Kernkraftwerk Taishan in China die beiden leistungsstärksten Blöcke der Welt, gemessen an der Bruttoleistung von je 1560 MW, sind es knapp nach dem Kernkraftwerk Civaux die drittgrößten der Welt.

Es sind ungefähr 700 Personen in Chooz beschäftigt. Seit 2009 wird am Standort das Double-Chooz-Experiment betrieben.

Die französische Regierung hat 2020 eine Verlängerung um weitere 10 Jahre für alle in Betrieb befindliche Reaktoren um weitere 10 Jahre von 40 auf 50 Jahre Laufzeit angekündigt. Diese wurde von der französischen Aufsicht 2021 unter Auflagen genehmigt.[2]


Störungen, Abschaltungen


Im Jahr 2004 wurden drei Störungen der Stufe 1 auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) verzeichnet.


Korrosion 2021/2022


Am 16. bzw. 18. Dezember 2021 wurden beide Reaktoren abgeschaltet, nachdem der Betreiber EdF in den baugleichen Reaktoren im Kernkraftwerk Civaux Risse an Rohrkrümmern des Sicherheitsinjektionssystems festgestellt hatte.[3] Erste Untersuchungen deuteten auf Spannungskorrosion hin (gemeint ist wahrscheinlich Spannungsrisskorrosion). Am 6. Januar 2022 teilte der Netzbetreiber RTE mit, dass am Reaktor B2 das gleiche Problem wie in Civaux aufgetreten sei. Am zweiten Reaktor in Chooz dauern die Untersuchungen an.[4][5] Die Blöcke werden voraussichtlich erst Ende Dezember 2022 wieder ans Netz gehen können.[6]


Daten der Reaktorblöcke


Das Kernkraftwerk Chooz hatte insgesamt drei Blöcke:

Reaktorblock Reaktortyp Netto-
leistung
Brutto-
leistung
Baubeginn Netzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Abschal-
tung
Chooz-A (Ardennes)[7] Druckwasserreaktor 310 MW 320 MW 01.01.1962 03.04.1967 15.04.1967 30.10.1991
Chooz-B1[8] Druckwasserreaktor 1500 MW 1560 MW 01.01.1984 30.08.1996 15.05.2000 2050
Chooz-B2[9] Druckwasserreaktor 1500 MW 1560 MW 31.12.1985 10.04.1997 29.09.2000 2050

Siehe auch




Commons: Kernkraftwerk Chooz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Michael Stabenow: Wie Frankreich einen Reaktor zerlegt. In: Frankfurter Allgemeine (online). 4. Juli 2010, abgerufen am 1. Januar 2020.
  2. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/laufzeitverlaengerung-frankreich-101.html
  3. Mise à l’arrêt des 2 réacteurs de la centrale nucléaire de Chooz pour réalisation de contrôles à titre préventif. In: https://www.edf.fr/la-centrale-nucleaire-de-chooz/les-actualites-de-la-centrale-nucleaire-de-chooz/mise-a-l-arret-des-2-reacteurs-de-la-centrale-nucleaire-de-chooz-pour-realisation-de-controles-a-titre-preventif. EdF, 15. Dezember 2021, abgerufen am 28. Juni 2022 (französisch).
  4. Niklas Záboji: Frankreich wirft die Kohlekraftwerke an (faz.net vom 6. Januar 2022, FAZ)
  5. siehe auch Electricity supply: RTE is stepping up its vigilance, but the weather is favorable at this stage (30. Dezember 2021)
  6. Nos unités de production sont à l'arrêt… Mais nos équipes sont mobilisées ! EdF, 4. April 2022, abgerufen am 28. Juni 2022 (französisch).
  7. Betriebsdaten von Block Chooz A (Ardennes). In: IAEA - PRIS. Abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
  8. Betriebsdaten von Block Chooz B1. In: IAEA - PRIS. Abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
  9. Betriebsdaten von Block Chooz B2. In: IAEA - PRIS. Abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Kernkraftwerk Chooz

[es] Central nuclear de Chooz

La central nuclear de Chooz B se ubica en la localidad francesa de Chooz, en la región de las Ardenas, un territorio francés que se adentra bastante en Bélgica. Se sitúa a orillas del río Mosa, entre Charleville-Mézières (55 km río arriba) y Dinant (25 km río abajo).

[fr] Centrale nucléaire de Chooz

La centrale nucléaire de Chooz[4] est située sur la commune de Chooz dans la pointe de Givet, à proximité de la frontière entre la Belgique et la France. En 2016, la centrale produit 20 milliards de kWh par an, soit 5 % de la production annuelle française[5], et emploie en temps normal 765 agents EDF ainsi que 200 prestataires permanents[5]. Lors de pics de maintenance et/ou de modifications de l'installation, les effectifs peuvent s'élever à 2 300 personnes[5].

[it] Centrale nucleare di Chooz

La centrale nucleare di Chooz è una centrale nucleare francese situata nelle Ardenne, sul territorio del comune di Chooz, sulla punta di Givet, a sud di Givet (10 km), sulla riva sinistra della Mosa e al confine con il Belgio (10 km).

[ru] АЭС Шо

АЭС Шо (фр. Centrale nucléaire de Chooz) — атомная электростанция, расположенная на территории коммуны Шо в департаменте Арденны, на берегу Мааса между Шарлевиль-Мезьером (в 55 км выше по течению) и Динаном (в 25 км ниже по течению). АЭС имеет 2 энергоблока, оснащённых водо-водяными реакторами N4 электрической мощностью 1 560 МВт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии