Das Wasserkraftwerk Schönmühl ist ein Laufwasserkraftwerk an der Loisach. Es liegt bei Schönmühl etwa zweieinhalb Kilometer östlich der oberbayerischen Stadt Penzberg.
Wasserkraftwerk Schönmühl | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 47° 44′ 40″ N, 11° 24′ 36″ O47.74433111.409905 | |
Land | Deutschland![]()
| |
Ort | Penzberg | |
Gewässer | Loisach | |
Gewässerkilometer | km 33,5 | |
f1 | ||
Kraftwerk | ||
Betreiber | Uniper Kraftwerke GmbH | |
Bauzeit | 1921 bis 1923 | |
Betriebsbeginn | 1922 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 5[1] Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
8,5 m | |
Ausbaudurchfluss | 35 m³/s | |
Turbinen | Kaplan-Turbine[2] | |
Sonstiges |
Das Kraftwerk befindet sich an einem etwa 1,2 km langen Kanal, der eine 3,8 km lange Flussschleife der Loisach abkürzt. Die Stauanlage besteht aus einem 145 m langen Streichwehr, an das sich ein etwa 350 m langer Oberwasserkanal anschließt, welcher den in der Flussschleife liegenden Molasse-Rücken in einem 223 m langen Freispiegelstollen durchquert. Der Stollen mündet in ein Vorbecken von 35 m Länge. Direkt nach dessen nördlichem Ende befindet sich das 1922 eröffnete Kraftwerk, das mit einer Kaplan-Turbine mit vertikaler Welle eine Leistung von 5 MW ins Netz einspeist. Im Anschluss fließt das Wasser durch den 440 m langen Unterwasserkanal zurück in die Loisach.[3]
Das Wasserkraftwerk Schönmühl wird von der Uniper Kraftwerke GmbH betrieben (früher von E.ON Wasserkraft).[4] Die Betriebsgenehmigung besteht seit dem 14. Mai 1923.[3] In den Jahren 1950/51 wurde das Kraftwerk durch einen zweiten Zulaufstollen erweitert und eine der beiden Francis-Turbinen durch eine Kaplan-Turbine ersetzt.[5]
Das Wehr liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Bichl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die übrigen Anlagen in Penzberg im Landkreis Weilheim-Schongau.[6]
Obere Isar: Krün | Sylvenstein | Fleck | Bad Tölz | Mühltal (Mühltalkanal)
Walchensee/Loisach: Obernach | Niedernach | Walchensee | Schönmühl | Beuerberg | Eurasburg | Wolfratshausen
Isar-Werkkanal: Höllriegelskreuth | Pullach | Isarwerk 1 | Isarwerk 2 | Isarwerk 3 | Stadtbachstufe
Auer Mühlbach: Kraemer’sche Kunstmühle | Bäckermühle | Muffatwerk | Maxwerk
Mittlere Isar: Prater | Tivoli (Eisbach) | Oberföhring | Ludwigswehr | Gerlmühle | Maxwehr
Mittlere-Isar-Kanal: Ismaning | Neufinsing | Aufkirchen | Eitting | Pfrombach | Uppenborn 1 + 2
Untere Isar: Altheim | Niederaichbach | Gummering | Dingolfing | Gottfrieding | Landau | Ettling | Pielweichs