Das Isarwerk 1 ist ein Laufwasserkraftwerk an der Isar in München. Es ist das älteste noch betriebene Isarkraftwerk in München. Betreiber des Kraftwerks sind die Stadtwerke München. Das Gebäude ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[2]
Isarwerk 1 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 48° 5′ 19″ N, 11° 32′ 44″ O48.08861111111111.545555555556 | |
Land | Deutschland Bayern ![]() | |
Ort | München | |
Gewässer | Isar-Werkkanal | |
f1 | ||
Kraftwerk | ||
Eigentümer | Stadtwerke München | |
Bauzeit | 1906–1908[1] | |
Betriebsbeginn | 1908[1] | |
Technik | ||
Engpassleistung | 2,4[1] Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
5,76[1] m | |
Ausbaudurchfluss | 64,5[1] m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | 15[1] Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | 3× Francis-Turbine | |
Generatoren | 3× Drehstrom-Synchron | |
Sonstiges | ||
Website | http://www.swm.de | |
Stand | 2011 |
Das Kraftwerk liegt im Münchner Stadtteil Thalkirchen. Es liegt nicht direkt an der Isar, sondern an dem westlich der Isar verlaufenden etwa 12 km langen Isar-Werkkanal, der bei Buchenhain aus der Isar ausgeleitet wird und bei der Braunauer Eisenbahnbrücke wieder in die Isar mündet. Kurz stromaufwärts wird aus diesem Werkkanal noch der Floßkanal ausgeleitet, der zu der etwas stromabwärts des Kraftwerks gelegenen Floßlände führt. Ebenfalls kurz stromaufwärts des Kraftwerks liegt der Hinterbrühler See, der sein Wasser aus dem Werkkanal bezieht.
Das Kraftwerk wurde 1906 bis 1908 als erstes städtisches Elektrizitätswerk Münchens nach Plänen von August Blössner erbaut.
Die elektrische Leistung wird durch drei Francis-Doppelzwillingsturbinen und drei Schenkelpol-Synchrongeneratoren erzeugt, von denen jeder 800 kW liefert.
Obere Isar: Krün | Sylvenstein | Fleck | Bad Tölz | Mühltal (Mühltalkanal)
Walchensee/Loisach: Obernach | Niedernach | Walchensee | Schönmühl | Beuerberg | Eurasburg | Wolfratshausen
Isar-Werkkanal: Höllriegelskreuth | Pullach | Isarwerk 1 | Isarwerk 2 | Isarwerk 3 | Stadtbachstufe
Auer Mühlbach: Kraemer’sche Kunstmühle | Bäckermühle | Muffatwerk | Maxwerk
Mittlere Isar: Prater | Tivoli (Eisbach) | Oberföhring | Ludwigswehr | Gerlmühle | Maxwehr
Mittlere-Isar-Kanal: Ismaning | Neufinsing | Aufkirchen | Eitting | Pfrombach | Uppenborn 1 + 2
Untere Isar: Altheim | Niederaichbach | Gummering | Dingolfing | Gottfrieding | Landau | Ettling | Pielweichs