Das Wasserkraftwerk Eurasburg ist ein kleineres privates Wasserkraftwerk an der Loisach in der Gemeinde Eurasburg im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Wasserabgriff für das Kraftwerk erfolgt über den Mühlbach, der vom Loisach-Wehr in Eurasburg abzweigt. Das Kraftwerk in seiner seit 1981 bestehenden Form hat eine installierte Leistung von 141 kW. Die Regelarbeit pro Jahr beträgt ca. 0,5 GWh.[1]
Wasserkraftwerk Eurasburg | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 47° 51′ 10″ N, 11° 24′ 21″ O47.85276666666711.405708333333 | |
Land | Deutschland | |
Ort | Eurasburg | |
Gewässer | Loisach | |
f1 | ||
Kraftwerk | ||
Eigentümer | privat | |
Betreiber | privat | |
Betriebsbeginn | 1981 | |
Technik | ||
Regelarbeitsvermögen | 0,5 Millionen kWh/Jahr | |
Sonstiges |
Obere Isar: Krün | Sylvenstein | Fleck | Bad Tölz | Mühltal (Mühltalkanal)
Walchensee/Loisach: Obernach | Niedernach | Walchensee | Schönmühl | Beuerberg | Eurasburg | Wolfratshausen
Isar-Werkkanal: Höllriegelskreuth | Pullach | Isarwerk 1 | Isarwerk 2 | Isarwerk 3 | Stadtbachstufe
Auer Mühlbach: Kraemer’sche Kunstmühle | Bäckermühle | Muffatwerk | Maxwerk
Mittlere Isar: Prater | Tivoli (Eisbach) | Oberföhring | Ludwigswehr | Gerlmühle | Maxwehr
Mittlere-Isar-Kanal: Ismaning | Neufinsing | Aufkirchen | Eitting | Pfrombach | Uppenborn 1 + 2
Untere Isar: Altheim | Niederaichbach | Gummering | Dingolfing | Gottfrieding | Landau | Ettling | Pielweichs