energy.wikisort.org - Kraftwerk

Search / Calendar

Das Wasserkraftwerk Hakavik (norwegisch Hakavik kraftverk) ist ein 1922 in Betrieb genommenes Wasserkraftwerk in Øvre Eiker in der Provinz Viken im südlichen Norwegen.

Wasserkraftwerk Hakavik
Lage
Wasserkraftwerk Hakavik (Viken)
Wasserkraftwerk Hakavik (Viken)
Koordinaten 59° 37′ 29″ N,  57′ 13″ O
Land Norwegen Norwegen
Ort Øvre Eiker
Gewässer See Eikeren (Unterwasser)
f1
Kraftwerk
Betreiber Statkraft
Betriebsbeginn 1922
Technik
Engpassleistung 4 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
389 m
Regelarbeitsvermögen 20 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 4 × Pelton-Turbine
Sonstiges

Lage


Das Kraftwerk steht am westlichen Ufer des Sees Eikeren, der als Unterwasser dient. Aus einer Fallhöhe von 389 Metern zwischen einer Seenkette auf der Hochebene westlich des Kraftwerkes und dem Eikeren erzeugt das Werk mittels vier Pelton-Turbinen Strom. Drei Generatoren mit jeweils 2,5 MW erzeugen dabei Einphasen-Wechselstrom, der vierte Generator mit 150 kW erzeugt 50-Hz-Drehstrom zur Eigenbedarfsdeckung des Kraftwerkes. Da altersbedingt nur noch eines der beiden Fallrohre nutzbar ist, kann nur die Hälfte der installierten Leistung genutzt werden.[1]

Maschinenhalle mit den drei Bahn­strom­generatoren (links) sowie dem 3-Phasen/50-Hz-Generator für die Eigenversorgung (klein, rechts)
Maschinenhalle mit den drei Bahn­strom­generatoren (links) sowie dem 3-Phasen/50-Hz-Generator für die Eigenversorgung (klein, rechts)

Geschichte


Das Kraftwerk wurde im Auftrag des norwegischen Zentralamtes für den Schienenverkehr (heute Jernbaneverket) gebaut,[2] erzeugt nur Bahnstrom und ist Ausgangspunkt des südnorwegischen Bahnstromnetzes, welches mit 16⅔ Hz und 55 kV betrieben wird. Eine Leitung führt zum Unterwerk in Sande, eine andere zum Schaltwerk Sandhaugen, wo eine Leitung nach Asker und eine andere Leitung zum Unterwerk Neslandsvatn über das Unterwerk Nordagutu und das Unterwerk Skollenberg führt.[1]

Betreiber des Kraftwerkes ist der größte norwegische Energieversorger Statkraft.[2]


Einzelnachweise


  1. Bahnenergie-Primärerzeugung 16⅔ Hz in Norwegen und Schweden. eb Elektrische Bahnen, 108 (2010), Heft 1–2, online auf www.ee.kth.se (Memento vom 10. November 2013 im Internet Archive) (PDF; 2,6 MB)
  2. Die Geschichte von Statkraft auf www.statkraft.de


Commons: Wasserkraftwerk Hakavik – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Wasserkraftwerk Hakavik

[en] Hakavik Power Station

Hakavik Power Station is a 7 MW hydroelectric power plant at Øvre Eiker in Buskerud, Norway, located 25 metres above sea level.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии