energy.wikisort.org - Kraftwerk

Search / Calendar

Der Solarpark Inden ist ein Photovoltaik-Park in Inden. Der Ende 2011 in Betrieb genommene Park hat im Modell Watt Peak eine rechnerische Maximalleistung von 3,9 MW und war mit Stand Dezember 2011 das größte Solarkraftwerk in Nordrhein-Westfalen.

Solarpark Inden
Blick auf den Solarpark Inden
Blick auf den Solarpark Inden
Blick auf den Solarpark Inden
Lage
Solarpark Inden (Nordrhein-Westfalen)
Solarpark Inden (Nordrhein-Westfalen)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Koordinaten 50° 50′ 39″ N,  20′ 16″ O
Land Deutschland Deutschland
Daten
Typ Photovoltaikanlage
Primärenergie Solarenergie
Leistung 3,9 MW
Betreiber Rur-Energie GmbH
Betriebsaufnahme 6. Dezember 2011
Eingespeiste Energie pro Jahr 3,5 GWh
Stand 2011
f2

Auf einer ehemaligen Hausmülldeponie in der Gemeinde Inden, in Sichtweite des Kraftwerks Weisweiler wurden 16.236 Solarmodule auf einer Fläche von 10 ha aufgestellt. Die einzelnen Solarmodule sind 99 × 164 cm groß und genau im Winkel von 30 Grad nach Süden ausgerichtet.[1] Innerhalb von einem halben Jahr wurden hier 9,84 Mio. Euro verbaut, die zu 57,67 % von der Rurenergie GmbH (gehört dem Kreis Düren) und zu 42,33 % von der Firma F&S solar concept aus Euskirchen getragen wurden. Die reine Bauzeit betrug acht Wochen.[2]


Einzelnachweise


  1. Größter Solarpark Nordrhein-Westfalens offiziell eröffnet. http://www.eifelerpresseagentur.de. Abgerufen am 10. Dezember 2011.
  2. Inden: Größter Solarpark in NRW startet . In: Aachener Zeitung, 6. Dezember 2011. Abgerufen am 10. Dezember 2011.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии