Das Kraftwerk Velilla (spanisch Central térmica de Velilla) ist ein Kohlekraftwerk in der Gemeinde Velilla del Río Carrión, Provinz Palencia, Spanien.
Kraftwerk Velilla | |||
---|---|---|---|
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 42° 49′ 5″ N, 4° 51′ 14″ W42.8181-4.8539 | ||
Land | Spanien![]() | ||
Gewässer | Carrión | ||
Daten | |||
Typ | Kohlekraftwerk | ||
Primärenergie | Fossile Energie | ||
Brennstoff | Kohle | ||
Leistung | 516 MW | ||
Eigentümer | Iberdrola | ||
Betreiber | Iberdrola | ||
Betriebsaufnahme | 1967 | ||
Eingespeiste Energie 2002 | 3377 GWh | ||
Stand | = |
Die installierte Leistung des Kraftwerks beträgt 516 MW. Es ist im Besitz von Iberdrola und wird auch von Iberdrola betrieben. Das Kraftwerk ging 1967 mit dem ersten Block in Betrieb.[1] Iberdrola hat Ende 2019 beantragt, das Kraftwerk stillzulegen;[2][3] es wurde am 30. Juni 2020 stillgelegt.[4]
Das Kraftwerk besteht aus zwei Blöcken, die 1967 und 1984 in Betrieb gingen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[1]
Block | Max. Leistung (MW) | Betriebsbeginn | Turbine | Generator | Dampfkessel | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 155 | 1967 | General Electric | General Electric | GDV | Stillgelegt |
2 | 361 | 1984 | Westinghouse | Westinghouse | GDV | Stillgelegt |
Die Jahreserzeugung lag 2002 bei 3,377 Mrd. kWh.[1]