Das Kraftwerk Port de Barcelona (katalanisch Central tèrmica del Port de Barcelona, spanisch Central térmica del Puerto de Barcelona) ist ein Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk im Hafen von Barcelona, Katalonien, Spanien. Die installierte Leistung des Kraftwerks beträgt 800[1] (bzw. 850)[2][3][4] MW. Es ist im Besitz von Naturgy und wird auch von Naturgy betrieben. Mit der Errichtung des Kraftwerks wurde 2008 begonnen;[2][3] es ging 2011 in Betrieb.[4]
Kraftwerk Port de Barcelona | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 41° 20′ 12″ N, 2° 9′ 34″ O41.33662.1594 | ||
Land | Spanien![]() | ||
Daten | |||
Typ | GuD | ||
Primärenergie | Fossile Energie | ||
Brennstoff | Erdgas | ||
Leistung | 850 MW | ||
Eigentümer | Naturgy | ||
Betreiber | Naturgy | ||
Projektbeginn | 2008 | ||
Betriebsaufnahme | 2011 | ||
Stand | = |
Das Kraftwerk besteht aus zwei Blöcken, die 2011 in Betrieb gingen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[4]
Block | Max. Leistung (MW) | Betriebsbeginn | Turbine | Generator | Dampfkessel |
---|---|---|---|---|---|
1 | 425 | 2011 | GE | GE | NEM |
2 | 425 | 2011 | GE | GE | NEM |
Die Kosten für das GuD-Kraftwerk werden mit 500 Mio. € angegeben.[2][3][4]